Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Publikumsbetrieb der Zentralbibliothek

  • Feste Anstellung
  • Hamburg
  • Mit Leitungsfunktion

In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.

 

Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist die größte Einrichtung der Bücherhallen Hamburg. Unsere Gäste finden hier ein breitgefächertes Medienangebot, eine Vielfalt an Services und Programmen und einen lebendigen Ort im Herzen Hamburgs. Täglich kommen rund 3300 Gäste zum Lesen, Lernen und Arbeiten, um Führungs- und Veranstaltungsformate zu besuchen oder das vielfältige Medienangebot zu nutzen. 2023 wurde die Zentralbibliothek von knapp 1 Mio. Gästen besucht und 2.4 Mio. Medien entliehen.

 

Die Zentralbibliothek ist intern in drei Fachbereichen organisiert. Der Fachbereich Publikumsbetrieb ist zuständig für das Gästemanagement, Führungen und Recherchetrainings, den bibliothekarischen Auskunftsdienst und die Benutzungsservices der Zentralbibliothek. Perspektivisch will sich die Zentralbibliothek stärker im Stadtteil vernetzen und Kooperationen ausbauen.

 

Wir suchen zum 01.12.2024 eine/n Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Publikumsbetrieb der Zentralbibliothek, unbefristet in Vollzeit, EG 13 TV-AVH

 

Die Fachbereichsleitung Publikumsbetrieb ist direkt verantwortliche Führungskraft für das bibliothekarische Team des Publikumsbetriebes und arbeitet eng mit der ihr ebenfalls zugeordneten Benutzungsdienst-Leitung zusammen, bei der die Personalverantwortung für drei der vier FaMI-Teams der Zentralbibliothek liegt. Gemeinsam mit der Leitung Zentralbibliothek steuern die drei Fachbereichsleitungen und die Benutzungsdienst-Leitung die operativen Aufgaben und strategischen Ziele der Zentralbibliothek.

Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Servicezeiten der Zentralbibliothek (derzeit Mo. bis Sa. 10:00 – 19:00 Uhr).  Für Dienste am Samstag steht Ihnen ein entsprechender Freizeitausgleich an einem anderen Werktag zu, der im Dienstplan festgelegt wird.

Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretung der Leitung Zentralbibliothek
  • Leitung und Entwicklung des Fachbereiches Publikumsbetriebs mit aktuell derzeit 15 direkt zugeordneten Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Benutzungsdienstleitung der Zentralbibliothek
  • Entwicklung und Koordination der stadtteilbezogenen Netzwerkarbeit der Zentralbibliothek
  • Weiterentwicklung und Vermittlung der Aufgaben der Rolle „Chef*in vom Dienst“, Wahrnehmung der Führungsrolle als Chef*in vom Dienst
  • Personaldisposition und Einsatzplanung für die bibliothekarischen Beratungsplätze
  • Einsatz- und Urlaubsplanung für alle Fachbereiche
  • Verantwortliche Steuerung des Gesamtbildes der Publikumsflächen (z.B. der Medienaufstellung und –präsentation, Leitsystem, Beschilderungen etc.)
  • Verantwortliche Steuerung und Koordination für Sicherheitsthemen (z.B. Fortschreibung des Notfall- und Evakuierungskonzeptes, Koordination des Wachdienstes) in Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften für Sicherheit und Brandschutz
  • Bibliothekarischer Auskunfts- und Beratungsdienst in der Zentralbibliothek, regelmäßig auch im Spät- und Sonnabenddienst
  • Wunsch- und Beschwerdemanagement für die Zentralbibliothek in Zusammenarbeit mit der zentralen Serviceabteilung der Bücherhallen

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder Master im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem gleichwertigen Studium aus dem Kultur- und Informationsbereich)
  • mehrjährige Leitungserfahrung in einer großen Bibliothek oder vergleichbaren Kultur-und Bildungseinrichtung
  • Sicheres und überzeugendes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägte Gäste- und Serviceorientierung und Freude am Umgang mit einem vielfältigen Publikum an einem hochfrequentierten öffentlichen Ort
  • große Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit auch in schwierigen Situationen im Publikumsbereich
  • Loyalität, Integrität und Kompetenz in der Weiterentwicklung der Angebote und Services der Zentralbibliothek in Kooperation mit dem Leitungskreis der Zentralbibliothek
  • Strategisches, vernetztes und konzeptionelles Denken
  • Gestaltungs- und Umsetzungsstärke

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Verantwortung, Ideen und Kreativität in einem modernen Bibliothekssystem in der lebenswerten Großstadt Hamburg
  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
  • 30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
  • eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
  • Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum JobRad Leasing
  • stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH) in der meistbesuchten Kultureinrichtung Hamburgs
  • einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Inge Emskötter, Leitung des Bereichs Zentral (Zentralbibliothek und Zentrale Bibliotheksdienste) unter der Telefonnummer (+49 40 42606-265) gern zur Verfügung.

Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.

Im Rahmen einer guten Einarbeitung besteht bei Stellenantritt zum 01.12.24 die Möglichkeit einer vierwöchigen Übergabe durch den derzeitigen Fachbereichsleiter Karsten Meincke.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 1.7.2024.