In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 34 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Die Bücherhallen Hamburg suchen zum 01.09.23 bzw. dem nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachabteilung Schule
eine/n Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
in Vollzeit, EG 6 TV-AVH
Die Fachabteilung Schule der Bücherhallen verantwortet im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und den Bücherhallen Hamburg verschiedene Kooperationsprojekte. Sie betreut und berät aktuell 58 Schulbibliotheken zum Medienmanagement und versorgt nahezu alle Hamburger Grundschulen mit dem Medienprogram Lesekisten/Lese-Hörkisten. Organisatorisch ist die Fachabteilung Schule Teil der den Zentralen Bibliotheksdienste (ZBD) der Bücherhallen im Bereich Zentral. Das Team der Fachabteilung Schule besteht derzeit aus 7 Mitarbeitenden.
Ihre Aufgaben:
-
Kooperation mit den Schulbibliotheken inklusive Besuchen und Beratung vor Ort für Bestandsarbeiten, Revision etc.
-
Ausleihfertige Einarbeitung von Medien für Schulbibliotheken, die von den Bücherhallen Hamburg betreut werden
-
Arbeit mit dem Bestand der Ergänzungsbibliothek vor Ort im Hühnerposten in Form von Ausleihe, Rückgabe, Einstellen der Medien, Medienpräsentation aktuell halten
-
Kontaktpflege und Beratung der schulischen Mitarbeitenden in den Schulbibliotheken und Lehrkräften in Zusammenarbeit mit dem bibliothekarischen Team der Fachabteilung Schule
-
Bearbeiten von Medienzusammenstellungen (Handapparate/Blockentleihungen) für Schulbibliotheken
-
Versand von Mahnungen, Ausleihlisten und Statistiken für die Schulbibliotheken
-
Verantwortung für die Ausbildungskoordination in der Fachabteilung Schule
-
Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung
Ihre Voraussetzungen:
-
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bibliotheksassistent*in, Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste oder eine vergleichbare Ausbildung in einem bildungsaffinen Dienstleistungsbereich mit Interesse an der Mitarbeit in einem leistungsfähigen Bibliothekssystem
-
Offenheit für alle Arbeiten der Fachabteilung Schule (Verbundkatalog, Medienprogramme, Schulbibliotheken)
-
Umfangreiches Servicebewusstsein
-
Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und ein gutes Zeitmanagement
-
präziser und engagierter Arbeitsstil
-
Kreativität und Integrität
-
Mobilität und körperliche Belastbarkeit ist für die Bewältigung der Arbeit vor Ort in den Schulbibliotheken, mit Transportbehältnissen und größeren Mengen an Medien notwendig
-
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C2), weitere Sprachkenntnisse sind willkommen
-
Praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften ist vorteilhaft
-
Kenntnisse in der Anwendung von PICA und/oder Concerto sowie des Regelwerks RDA sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
-
ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem modernen großstädtischen Bibliothekssystem
-
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
-
eine Jahressonderzahlung und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
-
Teilnahme an Programmen des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements und vergünstigte Konditionen in Firmenfitnessprogrammen sowie JobRad Leasing
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Teamleitung des Fachbereichs Schule Thorsten Behrmann (Thorsten.Behrmann@buecherhallen.de) und Andreas Petersen (Andreas.Petersen@buecherhallen.de, Fachbereichsleitung Zentrale Bibliotheksdienste & Kooperationen Schule und Justiz,) zur Verfügung.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 23.07.2023.