In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist die größte Einrichtung der Bücherhallen.
Unsere Gäste finden hier ein breitgefächertes Medienangebot, eine Vielfalt an Services und Programmen und einen interessanten Ort im Herzen Hamburgs.
Wir suchen zum 01.10.2025
für den Fachbereich Vermittlung und Programmarbeit in der Zentralbibliothek
eine/n Kulturvermittler*in mit Technikexpertise für den Fachbereich Vermittlungs- und Programmarbeit (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit, EG 9b TV-AVH
Der Fachbereich Vermittlungs- und Programmarbeit konzipiert und realisiert die Programm- und Veranstaltungsangebote der Zentralbibliothek und ist verantwortlich für die zugehörige Organisation, Logistik und technische Betreuung. Von Klassen-Workshops bis zur Diskussionsrunde am Abend, von Robotik-Sessions, 3D-Druck bis zu Impro-Theater und Schach, von Ausstellungen bis zu Beratungsangeboten bietet die Zentralbibliothek für alle Altersgruppen ein attraktives Kultur- und Bildungsprogramm.
Ihre Aufgaben:
- Organisation, Durchführung und Betreuung von etablierten und neuen Programmangeboten für unterschiedliche Zielgruppen, auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, dem RoboLab und dem MakerLab der Bücherhallen
- Kontakt- und Netzwerkarbeit mit bestehenden und neuen Kooperationspartnern
- Repräsentation der Zentralbibliothek bei Veranstaltungen und Events
- Aufbau bzw. praktische Unterstützung beim Einsatz von Veranstaltungstechnik (Ton- und Film) und anderer technischer Geräte für Veranstaltungen (z.B. Tablets, Laptops, digitale Instrumente)
- Mitarbeit an kreativen Programmangeboten besonders im Zusammenhang mit digitalen Anwendungen
- Ressourcen- und Ablaufplanung (Einsatzplanungen, internes Planungsmanagement, Material, Raum)
- Einsatz im Auskunftsdienst der Zentralbibliothek (mit 4 Stunden pro Woche) sowie Diensten an Samstagen und bei Abendveranstaltungen. Der Schwerpunkt für den Samstagsdienst liegt auf der Durchführung und Betreuung von Programmangeboten, gegebenenfalls mit anteiligem Infodienst. Für Dienste am Samstag steht Ihnen ein entsprechender Freizeitausgleich an einem anderen Werktag zu, der im Dienstplan festgelegt wird.
Ihre Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturpädagogik/ Kulturwissenschaften, Pädagogik oder Bibliothekswesen mit einschlägiger Erfahrung im Veranstaltungswesen einer großen Bildungs- oder Kulturinstitution
- eine Zusatzqualifikation bzw. nachgewiesene praktische Erfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik
- ein besonderes Faible für Veranstaltungsformate mit dem Schwerpunkt Digitalkompetenz, Robotik und Makerspaces/Making, praktische Erfahrungen sind von Vorteil
- Fähigkeit zur schnellen Umsetzung neuer Entwicklungen und Trends in diverse Veranstaltungs-Formate
- Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative, ein gutes Zeitmanagement und ein zielgerichteter Arbeitsstil und die Fähigkeit, im Team und fachbereichsübergreifend zu arbeiten
- Interesse und Bereitschaft, an Veränderungen im inhaltlichen Programm und der Weiterentwicklung von Organisationsprozessen aktiv mitzuwirken
- Serviceorientierung, Kommunikationskompetenz und Freude an Kontakt- und Netzwerkarbeit
- ein selbstständiger Arbeitsstil und Organisationstalent im Umgang mit Material, Personal und Terminen im Veranstaltungsbereich
- souveränes Auftreten im Umgang mit Gästen und Kooperationspartnern
- körperliche Belastbarkeit sowie zeitliche Flexibilität auch an Samstagen und für Abendtermine
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C2), weitere Sprachkenntnisse sind willkommen
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Ideen und Kreativität in einem modernen Bibliothekssystem in der lebenswerten Großstadt Hamburg
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
- 30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
- eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
- Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum JobRad Leasing
- stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH) in der meistbesuchten Kultureinrichtung Hamburgs
- einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Heinrike Buerke, Leitung des Fachbereichs Vermittlung und Programmarbeit unter der Telefonnummer (+49 40 42606-4246) gern zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an personalabteilung@buecherhallen.de.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 21.08.2025.